adesso übernimmt Mehrheitsanteile an Beratungshaus für Pensionsstrategie

Die adesso insurance solutions GmbH hat sich mehrheitlich an der RIES Corporate Solutions GmbH, einem Beratungsunternehmen für Pensionsstrategie, beteiligt. Damit bauen die Spezialisten für Benefit-Verwaltungssoftware das eigene Leistungsangebot im Bereich der betrieblichen Benefits (bAV, Zeitwertkonten und Altersteilzeit) weiter aus und integrieren rechtliche, strategische, betriebswirtschaftliche, aktuarielle Beratung sowie Insolvenzsicherung und Administration in das Portfolio.

(PDF)

Neben dem Gründer und Geschäftsführer Michael Ries wird Dr. Michael Höhnerbach, Geschäftsführer bei adesso insurance solutions, weiterer Geschäftsführer im Unternehmen. Der Zugehörigkeit zu einem der größten deutschen IT-Konzerne entsprechend, wird der Name von RIES Corporate Solutions in adesso benefit solutions geändert. Darüber hinaus wird das bestehende Contractual Trust Arrangement (CTA) von RIES in die adesso partner trust GmbH umbenannt. Diese fungiert als Instrument zur Insolvenzsicherung und Bilanzoptimierung.

adesso benefit solutions bildet somit die gesamte bAV-Wertschöpfungskette ab und kann Komplettlösungen aus einer Hand anbieten. Der Bereich mit aktuell rund 55 Mitarbeitenden wird weiter ausgebaut.

Administrative IT-Exzellenz und 360°-Beratung

Der Vorstandsvorsitzende der adesso SE, Michael Kenfenheuer betont, der Pensionsmarkt, insbesondere das digitale Management von Pensionsverpflichtungen, stelle ein vielversprechendes Zukunftsthema dar. Dr. Michael Höhnerbach ergänzt:

Der Zusammenschluss eines IT-Unternehmens mit einem Beratungshaus ist ein ‚Perfect Fit‘.

Mit der mehrheitlichen Beteiligung an adesso benefit solutions schaffe man zum einen Potenziale in der Weiterentwicklung der eigenen Software für das Management von Pensionsverpflichtungen. Zum anderen reagiere man auf die Bedürfnisse der Kunden, die mit steigender Mitarbeiteranzahl einen höheren Bedarf an Beratung und Services im Bereich der bAV und Zeitwertkonten formulieren, schließt Dr. Höhnerbach.

in|sure CollPhir wird zu digitaler Plattform weiterentwickelt

Die Software in|sure CollPhir wird zu einer durchgängigen digitalen Pensions- und Benefits- Plattform („Pension-Share-Point“) speziell für den deutschen Mittelstand weiterentwickelt. Die Services richten sich nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Anbieter von Produkten wie zum Beispiel Asset Manager. adesso benefit solutions bietet alle notwendigen Leistungen as a Service an, so dass die Kernkompetenz der Produktpartner zur Geltung gelangt. Michael Ries betont:

Die Themen bAV und Zeitwertkonten stellen zunehmend ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im ‚War for Talents‘ dar.

Deshalb sei es sinnvoll, sowohl Software als auch Beratung aus einer Hand anzubieten, schließt der Geschäftsführer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Economic growthEconomic growthDer Deckungsgrad, also das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen, hatte Ende 2022 ein Rekordhoch von 80 Prozent erreicht.Photo credit: depositphotos.comEconomic growthDer Deckungsgrad, also das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen, hatte Ende 2022 ein Rekordhoch von 80 Prozent erreicht.Photo credit: depositphotos.com
Finanzen

Deckungsgrad von Pensionsplänen auf Rekordhoch

Das Pensionsvermögen der DAX 40-Unternehmen legte 2023 um 22 Mrd. Euro zu während gleichzeitig der Wert der Pensionsverpflichtungen um 23 Mrd. Euro stieg. Dies führt dazu, dass der Deckungsgrad mit 81 Prozent erneut einen historischen Höchststand erreicht.

Loertzer-Cornelsen-Zafirov-2023-conferaLoertzer-Cornelsen-Zafirov-2023-conferaconfera GruppeLoertzer-Cornelsen-Zafirov-2023-conferaconfera Gruppe
Unternehmen

Summitas Gruppe weiter auf Einkaufstour

Das Joint Venture der JDC Group AG, Bain Capital Insurance und der Canada Life hat mit der confera Gruppe aus Erlangen jetzt einen auf Mitarbeiterver- und -vorsorge spezialisierten Versicherungsmakler übernommen.

money coins stacked with calculator on book bank and capital finmoney coins stacked with calculator on book bank and capital finkhwanchai – stock.adobe.commoney coins stacked with calculator on book bank and capital finkhwanchai – stock.adobe.com
Finanzen

Folgen des Allzeithochs in Ausfinanzierung von Pensionsplänen

Der Ausfinanzierungsgrad der DB-Pensionspläne hat sich 2022 global auf 96 Prozent verbessert. Die Pensionseinrichtungen nutzten diese Gelegenheit, um ihre Verpflichtungen besser abzusichern und erhöhten das Hedge-Beta allein im Jahr 2022 von 64 Prozent auf 79 Prozent.

Geld - Sparen - GewinneGeld - Sparen - Gewinnem.mphoto – stock.adobe.comGeld - Sparen - Gewinnem.mphoto – stock.adobe.com
Finanzen

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad erneut gestiegen

Trotz volatiler Kapitalmärkte steigt der Ausfinanzierungsgrad der DAX- und MDAX-Pensionswerke weiter an. Doch die herausfordernden ökonomischen Rahmenbedingungen erfordern ein sorgsames Management der Pensionswerke.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.